Das war das Motto unseres zweiten Vater-Kind-Tages der ev. Region Maintal. Konnten sich die Kinder und Väter in der Ankommensphase mit Saft, Kaffee und liebevoll gebackenen Papageien-Muffins noch stärken, ging es dann auch schon mit einer Schnitzeljagd durch Schwürbitz los! Nach einer Stunde fanden die Verfolger das Vorausteam an der Turnhalle. Das Jede_r alles gegeben hat, war daran zu erkennen, dass die ersten Kids schon ein bisschen müde wirkten!
Das hat sich so manch einer gefragt, der am 4. Mai am Schwürbitzer Pfarrhaus vorbeigelaufen ist! An dem Wochenende war der Garten Beides! Der Vater-Kind-Tag aus Cadolzburg hat nämlich seine jährliche Freizeit diesmal in Richtung Oberfranken geplant. Die 17 Väter (Mutter) und Kinder haben sich die reichhaltig geschmückte Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen im Gottesgarten betrachtet. Von innen und außen. Anschließend wurde hinüber zum Staffelberg gewandert. Bei gutem Wetter. Ihre Zelte schlugen sie dann im Pfarrgarten in Schwürbitz auf.
Ganz einfach: Der 4. Mai ist der Florianstag und der ist der Schutzpatron der Feuerwehr. Ja und die Feuerwehr braucht eine „Rüstung“ gegen Flammen und Gefahr! Logisch, oder? Von der Rüstung der Feuerwehr haben die Kinder der Kinderfeuerwehr Michelau gesungen und performt, und zwar im ökumenischen Floriansgottesdienst in der ev. Kirche in Schwürbitz. Schon bei den Proben der Kinder in der Kirche war sofort das Herzblut der jüngsten Floriansjünger zu erkennen. Dies nahm dann Diakon Andreas Dünisch zum Anlass seiner Predigt.
Ab 1. Februar wird er im dekanatsweiten Dienst tätig sein, zum 1. Mai 2024 kommt er fest in die Pfarrei Michelau: Pfarrer Andreas Baumann übernimmt die 2. Pfarrstelle im Verbund der Kirchengemeinden Schwürbitz, Neuensorg und Michelau. Mitte Januar haben ihn die Kirchenvorstände der Pfarrei in einer gemeinsamen Sitzung gewählt.
In der Michelauer Johanneskirche begrüßen wir das neue Kirchenjahr mit dem Gottesdienst zum 1. Advent. Wir entzünden das erste Licht auf dem grünen Kranz der Hoffnung. Wir singen "Macht hoch die Tür". Wir führen den neu gewählten Jugendausschuss der Pfarrei ein und ehren Christa Stadler für 60 Jahre Orgeldienst. Beginn ist um 10 Uhr.
Im Nachgang laden wir herzlich ein zum Kirchenkaffee.
Im kälter werdenden Herbst lädt das Team des Frauenfrühstücks Michelau zu Austausch und Gesprächen bei warmem Kaffee und Tee ein. Margret Rucker, Pfarrerin i.R., referiert zum Thema "Wie wir miteinander reden und was das mit Gott zu tun haben könnte."
Beginn am Donnerstag, 30. November 2023, ist um 9 Uhr im Gemeindezentrum Michelau. Für das reichhaltige Frühstück inklusive Getränken wird ein Kostenbeitrag von 5 .-€ erbeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch hilfreich für die Planung.
In diesem Jahr feiert die Kirchengemeinde Michelau den Volkstrauertag zum ersten Mal gemeinsam mit der Evangelischen Jugend. Neben Kirchenvorstand, Bürgermeister und Gemeinderat übernimmt damit gemeinsam mit Diakon Andreas Dünisch die junge Generation für das mahnende Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft für Frieden und Versöhnung zwischen den Völkern.
Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Johanneskirche Michelau. Im Anschluss findet das gemeinsame Gedenken auf dem Friedhof statt.
Herzliche Einladung!
In einem feierlichen und fröhlichen Gottesdienst hat die Pfarrei Michelau am Sonntag, 10. September 2023, mit vielen Gästen die Einführung von Diakon Andreas Dünisch gefeiert. Zum ersten Mal ist damit im Dekanat Michelau eine Pfarrstelle im berufsgruppenübergreifenden Einsatz besetzt worden.
Nun ist es soweit: Am Sonntag, 10 September 2023, feiert die Pfarrei Michelau die Einführung von Diakon Andreas Dünisch auf der Pfarrstelle Michelau III. Im gleichen Gottesdienst wird seine Ehefrau, Diakonin Veronika Dünisch, in ihren Dienst als Katechetin im Religionsunterricht im Dekanatsbezirk eingeführt.
Bei der feierlichen Einsegnung des Ehepaars wirken Dekanin Stefanie Ott-Frühwald und Diakon Franz Schön sowie Harriet Eisentraut, Leiterin des Schulreferats, und Diakonin Nicole Koch zusammen.