Schwürbitz

Ökumenischer Gottesdienst fand zum Thema
„Gerechtigkeit, Gerechtigkeit – ihr sollst du nachjagen“ statt.

Die beiden Schwürbitzer Kirchengemeinden (evangelische und katholische Christen) veranstalteten im Rahmen der ökumenischen Gebetswoche (Gebetswoche um die Einheit der Christen 2019 – Motto „Gerechtigkeit, Gerechtigkeit – ihr sollst du nachjagen“) in der Herz-Jesu Kirche einen eindrucksvollen ökumenischen Gottesdienst.

Bildrechte beim Autor

Die Einladung erging an alle Christen und Interessenten. So fand eingangs ein feierlicher Einzug mit beiden Ortspfarrern, Diter Glaeser und Matthias Hain, einschließlich der Ministranten und den Lektoren (Holger Fippl, Gabi Orlishausen und Christine Habich) beider Konfessionen statt. Dazu sangen die Gläubigen „Sonne der Gerechtigkeit“. Beide Geistlichen und Lektoren hefteten zwischen einzelnen Lesungen, Gebetstexten und Fürbitten (abwechselnd mit Geistlichen und Lektoren vorgetragen) farbige Sprüche an eine Pinnwand.

Zu einem „Open-Air-Gottesdienst“ lud am Sonntag, den 15. Juli, die evangelische Kirchengemeinde Schwürbitz auf den Schwürbitzer Sportplatz ein.

Bildrechte beim Autor

Pfarrer Matthias Hain konnte zahlreiche Mitfeiernde aus den Kirchengemeinde Michelau, Neuensorg und Schwürbitz, sowie aus umliegenden Gemeinden begrüßen.

Er freute sich über den guten Besuch. „Sind Sie Kroatien-Fans oder haben Sie gestern im Lotto gewonnen? Ich schaue in lauter lächelnde Gesichter!" – so begann er seine Begrüßung.

„Dieser Gottesdienst heute ist eine Station in unserem Leben. Wir wollen einmal unser Leben mit einem Fußballspiel vergleichen. Deswegen sind wir hier im Schwürbitzer Stadion beieinander“.

Allerdings vermisse er den Fangesang, der in Fußballstadien sonst üblich ist. Also stimmte man spontan und lautstark den Kanon „Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang“ an.

Carola Luthardt, Niklas Korzendorfer und Jonas Fischer unterstützten seit April 2014 durch ihr ehrenamtliches Engagement die Konfirmandenarbeit der evangelischen Kirchengemeinde Schwürbitz.

Bildrechte beim Autor

Sie arbeiteten sowohl konzeptionell als auch inhaltlich im Konfirmandenteam mit. Darüber hinaus wirkten sie auch bei Konfirmations-, Jugend- und Familiengottesdiensten mit.
Da für sie nach der Schulzeit eine neue Lebensphase beginnt, geben sie den Staffelstab weiter an zwei Frischkonfirmierte.

Bildrechte beim Autor

Es war ein fernsehreifer Auftritt als Petrus und Johannes, verkörpert von Thomas Gruber und Pfarrer Matthias Hain, im Boot über den Rudufersee gerudert wurden, hin zu den Gläubigen, die am Seeufer warteten. Der Bezug zum Bibeltext, der den Inhalt des Open-Air-Gottesdienstes am Rudufersee bestimmte war offensichtlich. Auch die Lesung basierte auf dem Lukas-Evangelium in dem von der Berufung der ersten Jünger berichtet wird.

Traditionellerweise fand am Palmsonntag, 20. März, die Konfirmation in der Schwürbitzer evangelischen Kirche statt. Damit beendeten die 12 motivierten Konfirmandinnen und Konfirmanden ihren Konfirmandenkurs und wurden offiziell als vollwertige Mitglieder in die kirchliche Gemeinschaft aufgenommen.

Bildrechte beim Autor

Der Festgottesdienst stand unter dem Thema „Wer der Sonne entgegenwandert, lässt die Schatten hinter sich“. Pfarrer Matthias Hain stellte den Psalmvers in den Mittelpunkt: „Gott, der Herr, ist die Sonne, die uns Licht und Leben gibt.“